NDR Nordseereport-Beitrag: Fotoreise Helgoland
https://www.youtube.com/watch?v=vvUHh8jyO5E
Artikel über Salina, Äolische Inseln:
In der Ausgabe Mai 2013 der Zeitschrift VITAL erschien ein bezaubernder Artikel der Journalistin Christiane Bloch über die sizilianische Insel Salina. “Warum bin ich nicht schon viel früher hierher gekommen?” fragt sie sich in dem sechsseitigen Beitrag “Sehnsucht nach Italien”.
Artikel über die Helgoland-Reisen:
- Artikel über die Kegelrobben auf Helgoland im Tagesspiegel
- Kegelrobben auf ZEIT online
- 27.Januar 2008, 16:30, ARD Ratgeber Reise, Bericht über Kooperation mit WWF und forumandersreisen
- 1.März 2008, 16:00, “100% Urlaub”, Südwestfernsehen, Interview mit Barbara Focke auf Helgoland
- 7.Oktober 2008, Hessischer Rundfunk, “Service Reisen” über die LaMar Sommerreise mit dem WWF zu den Helgoländer Kegelrobben
- Im Sommer 2008 hat uns eine Radio-Journalistin vom WDR4 Reisetipp auf Ischia besucht.
Artikel über die Forschungstörns im Golf von Neapel:
- Artikel in der “GEO Saison” zum Thema “Reisen ins Glück”
- In der Ausgabe Mai 2013 des Hundemagazins dogs wurde Berta porträtiert, die Schiffshündin des Delfin- und Walforschungsprojektes im Golf von Neapel, die immer vorne am Bug Ausschau hält und oft als erste die Delfine entdeckt. Hier finden Sie den Artikel “Flippers Freundin”
- Artikel in “Partner Hund” 6/2012 über Schiffshündin Berta, die immer vorne am Bug Ausschau hält und oft als erste die Delfine entdeckt
- Artikel in “adesso” 6/2008 über Ischia und Capri
- Artikel auf “adesso online” über die Walforschung
- Artikel in der GEO-Saison 3/2008, Italien für Entdecker über Volunteering auf dem Walforschungsschiff
- Artikel im Tours-Magazin 3/2008 über die Ischia und die Walforschung
- Artikel im Lechlermagazin 5/2014 über einen Tag an Bord des Forschungsschiffes
- online auf Lebensart Reisen über Volunteer Reisen und Wale im Mittelmeer
DONNA, September 2015
In der September-Ausgabe des Magazins “DONNA” wird neben dem WWF LaMar als Spezialist für Delfin- und Walbeobachtungsreisen, bei denen Biologen oder Naturführer mit an Bord sind, vorgestellt – herzlichen Dank!